Ausbildung zum Evakuierungshelfer
Die Ausbildung zum Evakuierungshelfer vermittelt dir die notwendigen Fähigkeiten, um in Notlagen schnell, sicher und drei-ruhend zu handeln. Die Grundausbildung umfasst in der Regel Grundlagen des Notfallmanagements, Erkennen von Gefahren, das Verständnis von Flucht- und Rettungswegen, Kommunikation im Notfall sowie die Koordination vor Ort.
Die Schulungsinhalte werden an die betrieblichen Gegebenheiten entsprechend angepasst.
Grundlegende Inhalte der Ausbildung sind u. a.:
- Besondere Gefahren im Unternehmen
- Ablauf einer Alarmierung
- Alarmierungssignale (z. B. optisch & akustisch)
- Richtiges Verhalten im Gefahrenfall
- Meldewesen
- Flucht- und Rettungswege
- Lage der Sammelplätze
- Ordnungsgemäße Durchführung einer Gebäuderäumung und Vollzähligkeitskontrolle
- Vorhandene Sicherheitseinrichtungen im Unternehmen (z. B. Brandschutztüren, Brandmeldeanlagen, Rauch- & Wärmeabzugsanlagen)
- Eigenschutz